Was ist Supervision?

Die Supervision ist eine Beratungsform, die sich durch eine große Methodenvielfalt auszeichnet und von einem ausgebildeten Experten (Supervisor) geleitet und strukturiert wird. Sie ermöglicht es unter Einhaltung spezifischer Prinzipien/Leitlinien in einem geschützten Beratungskontext Probleme, Fragen oder Konflikte aus dem unmittelbaren beruflichen Kontext des Ratsuchenden (Supervisanden) aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven (mit einer Draufsicht) zu betrachten.

Wie?

Im direkten Gesprächs-kontext (Beratungsbüro oder individuell planbar vor Ort). Gruppen- oder Team-supervisionen können auch im beruflichen Arbeits-bereich durchgeführt werden. 

Beispiele

Einarbeitung neuen Personals in bestehende Teamstrukturen

Fall-Supervision in multiprofessionellen Teams

Warum?

Die Supervision schafft einen Raum für Reflexion und ein tieferes Verständnis für die eigene Arbeit und die berufliche Realität.

Wer?

Fachkräfte und -personal in sozialen und/oder therapeutischen Arbeitsfeldern

Was ist Mediation?

Eine Mediation umfasst eine neutrale und allparteiliche Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Lebensherausforderungen, bei Entscheidungen und Problemen, bei Konflikten und Streitigkeiten sowie bei Veränderungsprozessen. Sie ist ein Instrument, um im Gespräch zu vermitteln. Der/die Mediator*in ist Brückenbauer*in, Moderator*in und Verhandlungsberater*in. Eine Mediation ist kein Schiedsrichter-Prozess, sondern ein kommunikatives Sich annähern – für einen gemeinsamen Konsens. 

Wie?

Ausgangspunkt ist ein Konflikt zwischen mehreren Beteiligten, der Mediator ist der „Neutrale Dritte“ 
und allparteilicher Vermittler. Aufgrund der Dynamik zwischen den Parteien ist ein neutraler Ort wie das Beratungsbüro zu bevorzugen. 

Beispiele

Erbschaftsangelegenheiten, die außergerichtlich und damit kostensparend geklärt werden sollen

Streitschlichtung zwischen sich trennenden Paaren/Ehepartnern oder bei Wechselmodell-Beratungen

Warum?

Ein Konflikt oder Streit ist keine Momentaufnahme, sondern über einen langen Zeitraum entstanden. Um ihn zu bewältigen - und das nerven- und kostensparend - ist es ratsam, den Konflikt professionell unterstützt zu ergründen und zu lösen.

Wer ?

Privatpersonen, Familienmitglieder oder Personen, die sich in unmittelbarem Kontext zueinander befinden, z.B. in Teamstrukturen (beruflich) 

Eine individuelle Dienstleistung - Die Gestaltung

So vielgestaltig wie das Leben und die Konflikte darin, so verschiedenartig sind auch die Möglichkeiten diese aufzuarbeiten und zu lösen. Es gibt nicht die EINE Lösung, sondern verschiedene Wege, IHRE Lösung für Ihre Fragen zu finden.

Beratungsgespräche

Im Erstgespräch wird das Setting erfasst, in welchem weitergearbeitet werden soll. 
Die Beratung findet persönlich und ihm Rahmen des Settings statt.

Workshops und Seminare

Workshops und Kurzvorträge zum Thema "Konflikte und deren Entstehung und Lösung" sowie andere Themen können auf Anfrage individuell mit Ihnen abgestimmt werden.

Teambildende Maßnahmen

Sie suchen nach einem besonderen Angebot für Ihr Team? Ein entspanntes Nachmittags- oder Feierabend-Happening mit Wohlfühl-, Lern- oder Reflexionsinhalten? Dann sind strukturierte Teammaßnahmen mit pädagogischer Ausrichtung vielleicht das Richtige. Sprechen Sie mich für ein individuelles Angebot an.

Faire Preise

Das Erstgespräch ist unverbindlich und daher auch unentgeltlich. Einigen wir uns auf einen Beratungsvertrag, vereinbaren wir ein entsprechendes Honorar nach Beratungsstundensatz - für Sie transparent und fair:
die Grundlage für eine vertrauensvolle und wenn nötig längere Zusammen-arbeit. 
 

© 2023 Dialog Gestalter. Alle Rechte vorbehalten.